Datenschutzerklärung

cirevontraqa Finanzplattform

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die cirevontraqa GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich nach den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der DSGVO.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

cirevontraqa GmbH
Pestalozzistraße 20
88677 Markdorf, Deutschland
Telefon: +49 911 923 0707
E-Mail: info@cirevontraqa.sbs

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, da wir als kleines Unternehmen nicht zur Bestellung verpflichtet sind.

2. Art und Zweck der Datenverarbeitung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen je nach Zweck der Datenerhebung.

Kategorien verarbeiteter Daten

Kontaktdaten Finanzdaten Vertragsdaten Kommunikationsdaten Nutzungsdaten Technische Daten

Bei der Nutzung unserer Investitionsanalyse-Tools verarbeiten wir Ihre Eingaben zur Erstellung personalisierter Empfehlungen. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des Vertrags und wird nicht für andere Zwecke verwendet.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
  • Kommunikation über Ihre Anfragen und Verträge
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzsektor
  • Betrugsprävention und Sicherheit der Plattform
  • Statistische Auswertungen zur Verbesserung unserer Services

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.

Vertragliche Notwendigkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für die Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie die Verbesserung unserer Dienstleistungen und Betrugsprävention.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen im Finanzbereich.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungen, wie Newsletter oder erweiterte Analysefunktionen, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

4. Speicherdauer und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Dabei beachten wir gesetzliche Aufbewahrungspflichten und löschen Daten nach Ablauf der Fristen automatisch.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsgesetzbuch
Finanzdokumente 10 Jahre Abgabenordnung
Kommunikationsdaten 3 Jahre Berechtigte Interessen
Nutzungsdaten 2 Jahre Berechtigte Interessen
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weitere rechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen
  • Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Recht auf Einschränkung: Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen widersprechen
  • Recht auf Beschwerde: Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten und erforderliche Maßnahmen einleiten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Sichere Rechenzentren in Deutschland mit ISO 27001 Zertifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unseres Services anzupassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Änderungen informieren. Die Nutzung unserer Dienste nach einer solchen Mitteilung gilt als Zustimmung zur geänderten Datenschutzerklärung.