Investmentanalyse und Finanzstrategien
Ein strukturiertes Lernprogramm, das Sie durch die komplexe Welt der Finanzanalyse führt. Entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in Marktforschung, Risikobewertung und strategischer Portfolioplanung über einen Zeitraum von 12 Monaten.
Curriculum-Aufbau
Unser Lernpfad folgt einem progressiven Ansatz, bei dem jedes Modul auf dem vorherigen aufbaut. Sie beginnen mit grundlegenden Konzepten und entwickeln schrittweise spezialisierte Fähigkeiten in der Finanzanalyse.
Grundlagen der Marktanalyse
4 MonateVerstehen Sie die fundamentalen Prinzipien der Marktanalyse. Dieses Modul vermittelt Ihnen die notwendigen Werkzeuge, um Markttrends zu erkennen und wirtschaftliche Indikatoren zu interpretieren.
- Interpretation von Wirtschaftsdaten und Marktindikatoren
- Technische Analysemethoden und Chart-Interpretation
- Branchenvergleiche und Sektoranalysen durchführen
- Makroökonomische Faktoren in Investitionsentscheidungen einbeziehen
Risikomanagement und Bewertung
4 MonateEntwickeln Sie ein tiefes Verständnis für verschiedene Risikoarten und lernen Sie bewährte Methoden zur Risikoquantifizierung und -minderung kennen.
- Identifizierung und Kategorisierung verschiedener Risikoarten
- Quantitative Risikobewertungsmodelle anwenden
- Diversifikationsstrategien entwickeln und umsetzen
- Stresstests und Szenarioanalysen durchführen
Portfolio-Strategien und Asset Allocation
4 MonateMeistern Sie die Kunst der strategischen Portfoliogestaltung. Lernen Sie, wie Sie verschiedene Anlageklassen optimal kombinieren und langfristige Investmentstrategien entwickeln.
- Moderne Portfoliotheorie in der Praxis anwenden
- Asset Allocation Modelle entwickeln und optimieren
- Alternative Investments in Portfolio-Strategien integrieren
- Performance-Messung und Benchmarking durchführen
Bewertungsystem und Fortschrittsmessung
Praktische Fallstudien
Bearbeiten Sie reale Marktszenarien und entwickeln Sie Lösungsansätze für komplexe Investmentherausforderungen aus der Praxis.
Portfolio-Simulationen
Erstellen und verwalten Sie virtuelle Portfolios über mehrere Monate und dokumentieren Sie Ihre Entscheidungsprozesse.
Peer-Review Sessions
Präsentieren Sie Ihre Analysen vor anderen Teilnehmern und erhalten Sie konstruktives Feedback zu Ihren Ansätzen.
Kontinuierliche Bewertung
Regelmäßige Überprüfung Ihres Lernfortschritts durch kurze Tests und praktische Übungen während des gesamten Programms.
Unsere Lehrenden
Unser Lehrteam besteht aus erfahrenen Praktikern und Akademikern, die ihre jahrelange Erfahrung in der Finanzbranche in die Gestaltung des Lernprogramms einbringen.
Dr. Sabine Hoffmann
Portfoliomanagement
15 Jahre Erfahrung in der strategischen Asset Allocation für institutionelle Anleger. Spezialistin für ESG-Integration in Investmentprozesse.
Prof. Marina Schneider
Risikomanagement
Ehemalige Leiterin des Risikomanagements einer großen deutschen Bank. Autorin mehrerer Fachbücher über quantitative Risikomodelle.
Karina Weber
Marktanalyse
Senior Analystin mit Fokus auf europäische Aktienmärkte. Regelmäßige Kommentatorin für Wirtschaftsmedien und Marktexpertin.
Marcus Richter
Alternative Investments
Experte für alternative Anlageklassen mit über 20 Jahren Erfahrung in Private Equity und Hedge Fund Strategien.
Nächster Programmstart: September 2025
Die Bewerbungsphase für das Lernprogramm 2025/2026 beginnt im März 2025. Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem umfassenden Bildungsangebot.
Informationen anfordern